Wir bilden aus!
Du möchtest im Rettungsdienst arbeiten? Wir bilden Dich aus!
Wir bieten Ausbildungsgänge zum/zur Rettungssanitäter/in und zum/zur Notfallsanitäter/in an.
Im Folgenden erhälst Du die ersten Informationen rund um diese Ausbildungen.
Wir haben, weiter unten auf dieser Seite, eine Sammlung an häufigen Fragen und deren Antworten rund um das Thema Ausbildung zusammengestellt.
Sollten noch Fragen offen sein, melde Dich gern bei uns!
Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin dauert bei uns in der Regel vier Monate, bzw. 520 Stunden und ist folgendermaßen aufgeteilt:
- theoretischer Teil (240 Stunden)
- Klinikpraktikum (80 Stunden)
- Praktikum auf einer Lehrrettungswache (160 Stunden)
- Vorbereitungs- und Prüfungswoche (40 Stunden)
Nach der RS Ausbildung und der erfolgreich abgelegten Prüfung wirst Du bei uns im Krankentransport eingesetzt. Bei uns hast Du die Möglichkeit berufsbegleitend 100 Notfalleinsätze Einsatzerfahrung auf dem Rettungswagen zu absolvieren.
Die Einsatzerfahrung ist in Schleswig-Holstein für den Einsatz auf einem Rettungswagen gesetzlich vorgeschrieben.
Wir bieten mehrmals im Jahr die vollständige Ausbildung zum Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin an.
Bitte beachten: Die Ausbildungsgänge zum/zur RS sind für das laufende Jahr voll belegt. Bitte bewerbt Euch für das nächstes Jahr ab Oktober 2024.
Häufig gestellte Fragen:
Die RS-Ausbildung beginnt in der Regel im Januar, Juni und/oder September. Beachte bitte bei Interesse unsere entsprechenden Stellenausschreibungen. Natürlich ist auch eine Initiativbewerbung zum nächstmöglichen Beginn jederzeit möglich.
Die Ausbildung dauert in der Regel vier Monate.
Du erhälst eine Vergütung von ca. 870€, sämtliche Ausbildungskosten werden von uns getragen.
Für alle Auszubildenden wird eine unserer Rettungswachen ausgewählt, an der sie eingesetzt werden. Die notwendigen Praktika werden in Krankenhäusern in oder in der Nähe des Kreises Stormarn durchgeführt. Die schulische Ausbildung findet an der Berufsschule in Lübeck statt.
Um Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter werden zu können, muss mindestens der Erste Allgemeinbildende Schulabschluss (ESA) nachgewiesen werden.
Ja, die Führerscheinklasse B muss vor dem Beginn der Ausbildung vorhanden sein. Die Erweiterung auf die Klasse C1 ist dann Bestandteil der Ausbildung und wird von uns bezahlt.
Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Arbeiten sind genauso Voraussetzungen wie körperliche Fitness und eine psychische Belastbarkeit.
Als Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter wird man in Schleswig-Holstein im Krankentransport eingesetzt. Mit der Zusatzqualifikation „Rettungssanitäter mit Einsatzerfahrung“ ist zudem der Einsatz auf den RTW in der Notfallrettung möglich.
Der „Rettungssanitäter mit Einsatzerfahrung“ oder auch „RS 100“ ist eine Vorgabe aus dem Schleswig-Holsteinischen Rettungsdienstgesetz. Um eigenverantwortlich „als Zweiter“ in der Notfallrettung eingesetzt zu werden, müssen RS vorher mindestens 100 Notfalleinsätze nach dem Abschluss ihrer Ausbildung absolvieren. 50 dieser Einsätze können in Fallbeispielen simuliert werden.
Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in
Du möchtest als Teil unseres Teams mithelfen Leben zu retten? Den Grundstein dafür legst Du bei uns. Nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt auf einen Ausbildungsplatz zum/zur Notfallsanitäter/in.
Es erwartet Dich eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der kein Tag wie der andere sein wird. Du lernst alle Facetten des Berufs kennen: spannend, aufregend, anstrengend. Schwierige Situationen bewältigst Du genauso wie Glücksmomente. Im Laufe der drei Jahre übernimmst Du zunehmend größere Verantwortung. Um dieser Herausforderung gewachsen zu sein, setzen wir eine psychische Belastbarkeit, körperliche Fitness und Teamfähigkeit voraus.
Möchtest Du noch mehr Einblicke in die Ausbildung bei uns bekommen? Dann schau doch mal bei unseren aktuellen Auszubildenden auf Facebook und Instagram rein.
Beginn der Ausbildung ist der 1. August, die Bewerbungsfrist dafür endet am 31. Oktober des Vorjahres.
Alle Infos zur NotSan- Ausbildung auch zum hören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podcast-Player zu laden.
Häufig gestellte Fragen:
Die Ausbildung beginnt in jedem Jahr am 01. August. Ihr könnt Euch bis zum 31. Oktober des Vorjahres dafür bei uns bewerben.
Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre.
Für die Ausbildung gelten die Regelungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Aktuell beträgt die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro, im zweiten Jahr 1.252,07 Euro und im dritten Jahr 1.353,38 Euro.
Die Ausbildung besteht aus der theoretischen Ausbildung an der Berufsfachschule, der praktischen Ausbildung an den Lehrrettungswachen sowie unterschiedlichen Krankenhauspraktika.
Für alle Auszubildenden wird eine unser Lehrrettungswache ausgewählt, an der sie eingesetzt werden. Die notwendigen Praktika werden in Krankenhäusern in oder in der Nähe des Kreises Stormarn durchgeführt. Die schulische Ausbildung findet an der Berufsschule in Lübeck statt.
Um Notfallsanitäter/-in werden zu können, muss entweder der Mittlere Schulabschluss (MSA) oder eine nach dem Ersten Schulabschluss (ESA) erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung nachgewiesen werden.
Ja, die Führerscheinklasse B muss vor dem Beginn der Ausbildung vorhanden sein. Die Erweiterung auf die Klasse C1 ist dann Bestandteil der Ausbildung und wird von uns bezahlt.
Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Arbeiten sind genauso Voraussetzungen wie körperliche Fitness und eine psychische Belastbarkeit.
Als Notfallsanitäter/-in stehen Dir unterschiedliche Weiterbildungen, z.B. als Ausbilder oder Einsatzleiter bei Großschadenslagen, zur Verfügung.
Retten in Stormarn…
Du bist Rettungsanitäter/in oder Notfallsanitäter/in (m/w/d) und suchst einen neuen Wirkungsbereich?
Du hast Interesse Dich zum/zur Rettungssanitäter/in oder Notfallsanitäter/in (m/w/d) ausbilden zu lassen?
Klicke auf den Button und sieh Dir an, welche Möglichkeiten wir Dir bieten!