Verbesserte Arbeitsbedingungen in Bad Oldesloe
Zwei Jahre nach Beginn der Vorbereitungs- und Planungsphase war es am Samstag so weit. Die neue Rettungswache in Bad Oldesloe konnte offiziell an die 33 Mitarbeiter übergeben werden.
„Ein großer Schritt für die Arbeitsbedingungen und den Arbeitsschutz“ freute sich Anett Zander, Geschäftsführerin der RVS. Der Neubau war erforderlich geworden,
da die 1978 bezogene Wache am Oldesloer Krankenhaus schon seit langem nicht mehr den gestiegenen Anforderungen gerecht werden konnte.
Alleine in den letzen zehn Jahren ist das Einsatzaufkommen um über 30% gestiegen.
Nach den landesweiten Vorgaben für den Bau von Rettungswachen und in Abstimmung mit den Krankenkassen wurde, auf dem Gelände der Verkehrsaufsicht/Zulassungsstelle, ein neues und modernes Gebäude errichtet.
Auf fast 500qm ist jetzt ausreichend und ebenerdig Platz für die drei Rettungswagen (RTW) und das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), sowie für die Mitarbeiter. Diese können nun in hellen, freundlichen Räumen ihren Dienst verrichten.
Allen Rednern war es wichtig die außerordentlich gute Zusammenarbeit der einzelnen Gremien bei diesem Projekt zu erwähnen. Klaus Plöger, der Landrat des Kreises Stormarn hob außerdem die Leistung des Kreisbauamtes hervor:“ Wenn Sie die Elbphilharmonie oder den Berliner Flughafen gebaut hätten, wären die schon lange in Betrieb!“
Schlüsselübergabe v.l.n.r: Lutz Krüger (Wachleiter Rettungswache), Klaus Kucinski (Fachbereichsleiter Bau, Umwelt und Verkehr), Herr Krümmel (Architekt), Anett Zander (Geschäftführerin RVS), Klaus Plöger (Landrat)